© TravelTrex

SnowTrex-Award 2025: Die beliebtesten Skigebiete und Unterkünfte

2025 zeichnet Deutschlands führender Winterreiseveranstalter SnowTrex zum zwölften Mal die beliebtesten Skigebiete und Unterkünfte in Wintersportorten mit dem SnowTrex-Award aus. Über die begehrte Auszeichnung, die auf Basis der Bewertungen der SnowTrex-Kunden vergeben wurde, können sich nach der letzten Wintersaison nun 70 Unterkünfte und 76 europäische Top-Skigebiete freuen. Alle Gewinner des SnowTrex-Award 2025, die mit dem goldenen Siegel „Best Place to Ski“ oder „Top Hotel“ geehrt wurden, sind jetzt auch online einsehbar.

Der erfolgreiche Start in die Wintersaison 2024/25 wurde durch eine ausgezeichnete Frühbuchernachfrage getragen. Und trotz der herausfordernden Wetter- und Schneebedingungen in den Alpen konnte diese Buchungslage auch bis ins Frühjahr gehalten werden. Diese anhaltend hohe Reiselust der Kunden von SnowTrex führte am Ende dazu, dass sich die TravelTrex GmbH ein Jahr nach dem 25-jährigen Firmenjubiläum auch im abgelaufenen Geschäftsjahr über mehr als 111.000 Reiseteilnehmer freuen konnte.

Hier ließ sich auch ein Trend beobachten, der sich inzwischen bereits lange etabliert hat: bei der Entscheidung für ein bestimmtes Reiseziel lassen sich Kunden in erster Linie weiter von den Bewertungen anderer Reisender leiten. Anhand dieser Daten, die SnowTrex seit dem Jahr 2013 am Ende der Saison immer detailliert auswertet, werden dann die beliebtesten Unterkünfte und Skigebiete für den SnowTrex-Award ermittelt. Und so dürfen 2025 nun 76 Skigebiete sowie 70 Hotels und Appartements aus fünf beliebten Alpenländern die Siegel „Best Place to Ski“ und „Top Hotel“ tragen.

Österreich, Italien und Frankreich auch 2024/25 als Top-Destinationen

Zu den Gewinnern des Jahres 2025 zählen neben zahlreichen bereits in der Vergangenheit sehr beliebten Skigebieten auch Unterkünfte in Destinationen, die von SnowTrex-Kunden in der vergangenen Wintersaison entweder neu entdeckt oder wieder für sich entdeckt wurden. Dementsprechend lag die „Neueinsteigerquote“ in beiden Kategorien auch insgesamt bei knapp 31 Prozent. Dabei ist und bleibt Österreich eine Top-Destination für Skiurlauber. Zu den beliebtesten Skigebiet-Zielen gehörten dabei in der Wintersaison 2024/25 erneut zahlreiche Kunden-Favoriten, wie die Pisten im Zillertal, am Hochkönig, im Ötztal oder am Wilder Kaiser. Allerdings sind hier auch einige Neuzugänge, darunter das Skigebiet Bad Kleinkirchheim in Kärnten, zu finden.

Und auch die Skigebiete im traditionell stark nachgefragten Reiseland Italien erfreuen sich weiter großer Beliebtheit. Dazu gehören klassischerweise der Kronplatz oder Val di Fassa-Carezza in Südtirol sowie das etwas weiter östlich gelegene Livigno und Sulden. Gleiches gilt für die Gewinner-Skigebiete in Frankreich, zu denen inzwischen neben langjährigen SnowTrex-Favoriten wie Les 3 Vallées, Les 2 Alpes und Val Cenis Vanoise auch der Newcomer Le Grand Domaine gehört. Außerdem konnten auch noch zwei weitere Alpenländer bei den Kunden punkten. In der Schweiz zählen dazu zum einen Arosa-Lenzerheide und Davos Klosters Mountains als klassische Skigebiete, während Grimentz – Zinal, Vercorin und das mondäne Zermatt jetzt ebenfalls hervorragend ankamen. In Deutschland überzeugte wie schon in der Vergangenheit das Skigebiet Garmisch-Classic – Zugspitze, das sich den Award 2025 aber jetzt mit dem Skigebiet Hochficht teilen darf.

Beliebteste Unterkünfte: zwischen Klassikern und Neuzugängen

Bei den Unterkünften überzeugen in Österreich seit mehreren Jahren das Hotel Blü – bin so frei in Bad Hofgastein oder die Schutzhütte Wildkogelhaus 2005m in Neukirchen am Großvenediger, als auch neue Award-Gewinner wie das Hotel Soulsisters in Kaprun. In Italien zählen das Dolomites Hotel Union in Toblach, das Hotel Bambi am Park in Sulden am Ortler und Der Brunnerhof in Mühlbach im Pustertal
nicht zuletzt aufgrund ihres Gästekomforts zu den beliebtesten Unterkünften.

In Frankreich erhielten das L’Orée des Pistes in Saint Sorlin sowie Les Hauts de Valmeinier auch aufgrund ihrer Nähe zu den Pisten erneut ausgezeichnete Bewertungen. Zudem zählen das Hotel Bären in Interlaken sowie das SWISSPEAK Resorts Meiringen in der Schweiz zu den Favoriten der SnowTrex-Kunden. In Deutschland konnten darüber hinaus der Gasthof Anötzlehen in Berchtesgaden und Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen überzeugen.

So werden die SnowTrex-Awards vergeben

Für SnowTrex stehen dabei immer die Aspekte im Fokus, die für Gäste bei der Wahl ihrer Unterkunft besonders ins Gewicht fallen. Dazu zählen vordergründig Kriterien wie die Sauberkeit der Räumlichkeiten, die Qualität der Verpflegung sowie die Frage, ob sich das Skigebiet auch für Einsteiger eignet. Um Winterurlaubern Jahr für Jahr die Entscheidung für ihre nächste Reise zu erleichtern, erfasst SnowTrex diese Kriterien und weitere Punkte in einem ausführlichen Feedbackbogen, der allen Gästen nach ihrem Aufenthalt zugesandt wird. Die daraus gewonnenen Antworten fließen direkt in die Kundenbewertungen ein, die bei jeder angebotenen Reise transparent und im Detail abrufbar sind.

Auf Grundlage dieser Bewertungen sowie der ermittelten Weiterempfehlungsraten, etwa in Bezug auf Service, Verpflegung, Ausstattung der Unterkunft oder die Qualität und Zusatzangebote im Skigebiet, wird dann jährlich der SnowTrex-Award vergeben. Für eine Auszeichnung müssen Unterkünfte eine Weiterempfehlungsrate von mindestens 80 Prozent erreichen, Skigebiete hingegen eine Bewertung von mindestens 8 von 10 Punkten.